WARSCHAUER ARCHITEKTURGESPRÄCHE
INNOVATIVES WOHNEN - smart price - smart material - hybrid house
IBA HAMBURG – WROCŁAW WUWA II
DATUM: 16.11.2015 (Montag)
ORT: Zamoyski-Palast - Bund der Polnischen Architekten (SARP), Foksalstraße 2 in Warschau
DAUER: 14:00 - 18:00
PROGRAMM:
13:30 – 14:00 Registrierung der Teilnehmer
14:00 – 14:10 Begrüßung – Piotr Womela (Konrad Adenauer Stiftung in Polen)
/ Arch. Mariusz Scislo (Geschäftsführer SARP Polen)
Einführung in das Thema – IBA als Instrument der Stadtentwicklung – Iza Malachowska-Coqui (Initiatorin WRA)
I. GROSSFLÄCHIGE WOHNQUARTIERE
– Mechanismen der Zusammenarbeit – öffentliche und private Investoren
14:10 – 15:35
Städtische Wohnpolitik
Ewa Malinowska-Grupińska, Stadtratsvorsitzende Stadt Warschau
Masterplan – Entwicklung des südlichen Stadtteils von Hamburg in PPP Prozess
Uli Hellweg, Geschäftsführer IBA Hamburg
Stadt und Bauträger – Kooperationsprinzipien in der Entwicklung von neuen Wohnquartieren
Am Beispiel von Nowe Żerniki in Breslau
Piotr Fokczyński, Stadtarchitekt von Breslau (Koordinator von Nowe Żerniki) (angefragt)
Fragen
15:35 – 16:00 Pause
II. INNOVATIVE ARCHITEKTUR IN WOHNQUARTIEREN – best practice
16:00 – 18:00
Konzept und Realisierung – Nowe Żerniki – ein 40-Hektar - Quartier in Breslau
Arch. Zbigniew Maćków, Maćków Pracownia Projektowa (Koordinator und Architekt von Nowe Żerniki), Breslau
Smart ist grün – energieintelligente Bausysteme der Wohnarchitektur im Alltag der Architekten
Arch. Michael Ziller, zillerplus Architekten und Stadtplaner, München (’’EffizienzhausPlus’’ IBA Hamburg)
Podiumsdiskussion
Architekten und Investorenvertreter aus Hamburg, Breslau und Warschau
Vorankündigung der WARSCHAUER ARCHITEKTURGESRPRÄCHE_6